Ember fordert mehr politische Unterstützung, da die Solarenergie auf dem besten Weg ist, die Ziele für 2030 zu erreichen
Das exponentielle Wachstum des weltweiten Zubaus von Solarkapazitäten gibt Anlass zu Optimismus, aber eine stärkere politische Unterstützung ist notwendig , wenn die wenn die Welt ihre Ziele für erneuerbare Energien bis 2030 erreichen will.
Zu diesem Schluss kommt der jüngste Bericht der Denkfabrik Ember Climate, ‚In 12 Monaten hat sich der Markt für erneuerbare Energien bewegt , die Regierungen jedoch nicht‘, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht bewertet die Klimaverpflichtungen einer Reihe von nationalen Regierungen, im Vergleich zu dem Ziel , die weltweit installierte Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen, die auf der letztjährigen COP28-Klimakonferenzvereinbart wurde.
Eine sehr positive Erkenntnis aus dem Bericht ist, dass der Zubau von Solarkapazitäten in einem beachtlichen Tempo wächst. Ember geht davon aus, dass in diesem Jahr weltweit 593 GW an neuer Solarkapazität hinzukommen werden. Das sind 29 % mehr als im Jahr 2023, in dem ein Rekordzuwachs von 87 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen war.
In der Tat, stellt die Internationale Energieagentur (IEA) fest , dass ihr Netto-Null-Szenario mehr als 90 % des der Ausbau der Kapazitäten für erneuerbare Energien aus dem Solar- und dem Windsektor kommen soll, wobei sich die installierte Kapazität im ersteren Sektor zwischen 2022 und 2030 verfünffachen soll. Die IEA geht außerdem davon aus, dass die kumulierte Solarkapazität der Welt kumulierten Solarkapazität bis Ende dieses Jahres überschreiten wird.
Stärkere politische Unterstützung erforderlich
Die rasch sinkenden Kosten für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Allgemeinen und der Solarenergie im Besonderen haben zu dieser Diskrepanz in den Prognosen geführt, wo die Marktbedingungen exponentielle Investitionen in die Solarenergie attraktiv machen, die nationalen Regierungen jedoch noch keine Maßnahmen zur Unterstützung dieses Übergangs ergriffen haben.
Dies spiegelt sich im gesamten Ember-Bericht wider, der die Welt in sechs Regionen unterteilt, und stellt fest , dass selbst die Region , deren Regierungsziele den dem bis 2030 erforderlichen Kapazitätsausbau am nächsten kommt – die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeitund Entwicklung (OECD) – machen diese Ziele nur etwa zwei Drittel desDrittel des erforderlichen Kapazitätsausbaus aus.
„Jahr für Jahr übertrifft das Wachstum der erneuerbaren Energien die Erwartungen. Die Preise sinken, die Märkte wachsen und die technologische Effizienz verbessert sich“, sagte Dr. Katye Altieri, Analystin für Elektrizität bei Ember und eine der Autorinnen des Berichts. „Was fehlt, sind ehrgeizige Ziele und die Zuversicht der Länder – die nationalen Ziele sind veraltet und sollten aktualisiert werden, um zu zeigen, dass eine Verdreifachung jetzt in Reichweite ist.
Diese Forderung nach stärkerer politischer Unterstützung entspricht ähnlichen Argumente des Branchenverbands SolarPower Europe, die, letzte Woche, forderte mehr Rechtsvorschriften zur Unterstützung der die Entwicklung der Agro-Photovoltaik (agriPV) in Europa zu unterstützen.
Es ist bemerkenswert, dass von den von Ember untersuchten Regionen die beiden mit der größten installierten Kapazität an erneuerbaren Energien über klare politische Maßnahmen zur Förderung weiterer Investitionen in saubere Energie verfügen. China hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 insgesamt 1,2 TW an erneuerbarer Energiekapazität zu installieren – und hat dieses Ziel im Juli dieses Jahres erreicht – und Europa, wo viele OECD-Mitglieder ansässig sind, hat von der letzten Runde der Nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) profitiert, die die EU-Mitgliedstaaten letztes Jahr zur Genehmigung vorgelegt haben.
„Dieser Ember-Bericht macht deutlich, dass die Branche der erneuerbaren Energien die für die Bewältigung des Klimaproblems erforderliche Größenordnung erreichen kann, wenn die richtigen politischen Maßnahmen ergriffen werden“, sagte Bruce Douglas, CEO der Global Renewables Alliance. „Allerdings sind ehrgeizige nationale Ziele in Verbindung mit langfristigen Energieplänen und Rahmenbedingungen unerlässlich, um das volle Potenzial dieses Wandels zu erschließen.“
Ursprüngliche Quelle: PV Tech