Green Nation entwickelt 750MW Solar- und Speicher-NSIP für Anschluss 2029
Der Solarentwickler Green Nation hat Pläne zur Entwicklung eines Solar- und und Energiespeicherung in Süd-Yorkshire ein national bedeutendes Infrastrukturprojekt (NSIP) zu entwickeln.
The Whitestone Solar Farm, set to be located between Rotherham and Doncaster, is currently in the early stages of development, with the first public consultation set to open on 18 November and run until 17 January 2025. A representative for the project confirmed to Solar Power Portal that the final development could supply up to 750MW to the National Grid, while additionally featuring a battery energy storage system (BESS) of an unconfirmed capacity.
Green Nation beabsichtigt , seinen Antrag auf Erteilung einer Development Consent Order (DCO) bei der britischen Regierung im Frühjahr 2026 einzureichen, nach zwei Runden öffentlicher Konsultationen. Wenn dieser Zeitplan eingehalten wird, , wird eine Entscheidung des Ministers für Energie, Ed Miliband, wird für den Sommer 2027 erwartet. Wenn das Projekt genehmigt wird, wird der Bau wahrscheinlich später im Jahr 2027 beginnen, und der Netzanschluss wird für 2029 prognostiziert.
In einer Broschüre von Green Nation heißt es, dass die Pläne auch die Schaffung neuer Lebensräume für einheimische Arten vorsehen. Der Bauträger weist darauf hin, dass die Pläne zur Verbesserung der biologischen Vielfalt auf der Grundlage von Umweltverträglichkeitsprüfungen und Konsultationen mit lokalen Experten, der Umweltbehörde und Natural England erstellt werden.
Jonathan Thompson, Gründer und CEO von Green Nation, sagte: „Wir freuen uns, die Whitestone Solar Farm zu starten, die einen wichtigen Beitrag zu unseren nationalen Energiezielen leisten wird. Wir befinden uns noch in einem frühen Stadium der Projektentwicklung und ermutigen alle, die sich für die Vorschläge interessieren, sich während der ersten Konsultation mit uns zu treffen und ihre Ansichten zu unseren ersten Vorschlägen mitzuteilen“.
Yorkshire: der nächste Solar- und BESS-Hotspot?
Yorkshire hat sich in den letzten Monaten zu einem Hotspot für Solarkraftwerke Solarkraftwerke und BESS-Entwicklungen in den letzten Monaten und Jahren, mit mehreren hochkarätigen Projekten in der Region.
Am 24 . Oktober wurde das 55-MW-Projekt Skeeby in North Yorkshire, das von Atrato Onsite Energy gebaut und betrieben wird, in Betrieb genommen und ist damit das größte in Betrieb befindliche PV-Solarkraftwerk in Yorkshire. Atrato hat einen dreijährigen Stromabnahmevertrag mit dem britischen Energieversorger OVO Energy, der jährlich 49 GWh Strom vom Standort beziehen wird.
Ende Oktober, Entwickler von erneuerbaren Energien OnPath Energy den ersten Spatenstich für ein 40-MW-PV-Solarkraftwerk in West Yorkshire, östlich der Stadt Leeds. Die ersten Bauarbeiten sind bereits im Gange, Die ersten Solarmodule sollen im Frühjahr 2025 auf dem Gelände installiert werden.
Der deutsche Stromerzeuger RWE entwickelt derzeit ein solares NSIP in East Riding of Yorkshire, und hat kürzlich die gesetzlich vorgeschriebene Konsultation für das geplante 320-MW-Solar- und Speicherprojekt Peartree Hill abgeschlossen. Die endgültige DCO-Einreichung wird voraussichtlich im Laufe dieses Jahres erfolgen.