Irischer Elektrizitätsbinnenmarkt mit beträchtlichem Wachstum bei Batteriespeichern
Das Energieberatungsunternehmen Cornwall Insight hat prognostiziert , dass die kurz- biskurz- bis mittelfristige Batteriespeicherkapazität auf dem irischen Strombinnenmarkt (SEM) bis 2030 um das Fünffache ansteigen wird.
Die SEM Benchmark Power Curve von Cornwall Insight sieht ein „signifikantes Wachstum der Batteriespeicher „, und prognostiziert , dass die kurz- bis mittelfristige Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Batterien mit einer Laufzeit von bis zu 4 Stunden bis 2030 13.5GWh im Jahr 2030 erreichen, gegenüber 2,7GWh im Jahr 2025.
Nach der Prognose des Beratungsunternehmens, könnten die Batterien im Jahr 2030 jederzeit bis zu 5 GW entladen.
Die leitende Beraterin von Cornwall Insight, Lisa Foley, sagte, der prognostizierte Anstieg der Batteriekapazität zeige , dass die dass der Batterierahmen der irischen Regierung “ seine Aufgabe erfüllt“.
Still, concerns remain around whether both Northern Ireland and Ireland will meet their respective targets for 80% electricity to come from renewables by 2030. Foley continued: “Batteries are only one part of the decarbonisation pie. While renewable technologies are growing, they are unfortunately not keeping up with the levels needed to reach the 2030 renewable generation goals.
“Swift action on planning and policy improvements is needed to unlock the full potential of our renewable resources and keep pace with our climate goals.”
Data from Irish grid operator EirGrid shows that renewable sources provided 40.4% of Ireland’s total electricity demand during October. Grid-scale solar generated 52GWh electricity, well above the 32GWh of October 2023 and accounting for 1.8% of electricity in October. Diarmaid Gillespie, director of system operations at EirGrid, pointed out that “as recently as 2022”, Ireland had no solar on the transmission system at all.
Eirgrid ist über eine separate, unabhängige Einheit auch für das Netz in Nordirland zuständig, und diese Zahlen beziehen sich nur auf die Republik Irland.
Die Marktforschung von Solar Media zeigt, dass die gesamte betriebliche Energiespeicherkapazität in Irland über 700 MWh beträgt, wobei 36 MWh aus Speicherkapazitäten stammen, die an Solaranlagen angeschlossen sind. Der Markt für Speicher in Verbindung mit Solaranlagen hat eine Pipeline von 1,5GW/2,4GWh, die stetig wächst.
Obwohl das Unternehmen die Aussichten für kurz- und mittelfristige Batteriespeicher positiv einschätzt, warnt Cornwall Insight, dass ein „politisches Vakuum“ für Langzeit-Energiespeicher (LDES) in Irland Irlands Potenzial für erneuerbare Energien bedroht. LDES gilt als Schlüssel zum Ausgleich der wachsenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Windkraft über mehrere Tage und nicht nur über Stunden, sobald ihr Anteil an der Last eine kritische Masse erreicht. Daher wird die Technologie als entscheidender Bestandteil von Net Zero angesehen.
Ursprüngliche Quelle: Solarstromportal