Ballastierte Solargestelle: Was Sie wissen müssen
Wichtigste Erkenntnisse
- Ballastierte Solargestelle sind eine nicht-invasive Lösung für die Installation von Solarmodulen auf flachen oder flach geneigten Dächern.
- Es minimiert die Durchdringung des Daches und verringert so das Risiko von Undichtigkeiten und Komplikationen mit der Garantie.
- Diese Systeme bieten Flexibilität, kostengünstige Installation und Kompatibilität mit verschiedenen Dachtypen.
- Yuens bietet maßgeschneiderte, langlebige, und zuverlässige Solarregallösungen mit Ballastierung , die auf die Bedürfnisse von Gewerbe und Industrie zugeschnitten sind.
Was sind ballastierte Solargestelle?
Definition und Zweck
Ballastierte Solaranlagen sind ein Montagesystem, das speziell für Flachdächer oder Dächer mit geringer Neigung entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gestellsystemen, bei denen zur strukturellen Verankerung in das Dach gebohrt werden muss, werden die Solarmodule bei ballastierten Systemen durch Gegengewichte sicher gehalten. Diese Systeme sind ideal für gewerbliche und industrielle Anwendungen, bei denen die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität des Daches und der Garantien von entscheidender Bedeutung ist.
Komponenten eines ballastierten Systems
Ein typisches ballastiertes Solarregalsystem umfasst:
- Industriell gefertigte Aluminiumrahmen: Leicht und dennoch robust, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Endklemmen: Halten die Solarmodule sicher an ihrem Platz.
- Ballastwannen: Basisteile zur Aufnahme von Gegengewichten und zur gleichmäßigen Verteilung des Drucks auf das Dach.
- Steckverbinder: Externer Steckverbinder in verschiedenen Längen.
- Erdungslaschen: Für elektrisch leitende.
- Erdungs-Scheibe: Durchbohren Sie die eloxierte Schicht durch ihre Zähne, um den Strom zu leiten.
So funktioniert Ballastierung
Ballastierte Solarregale nutzen die Schwerkraft für Stabilität. Betonblöcke oder andere Gewichte werden in die Schalen gelegt , um die Struktur sicher zu halten , ohne dass durchdringende Anker erforderlich sind. Die Konstruktion des Systems verteilt das Gewicht gleichmäßig auf dem Dach , um Druckstellen und mögliche Schäden zu vermeiden. Außerdem sind die Ballastwannen so konstruiert , dass Wasseransammlungen und Druck minimiert werden, die Oberfläche des Dacheszu schützen.
Vorteile von ballastierten Solargestellen
Minimale Dachdurchdringungen
Herkömmliche Solaranlagen erfordern oft Hunderte von Durchbrüchen zur Verankerung der Gestellsysteme, was die Dachgarantie beeinträchtigen und das Risiko von Leckagen erhöhen kann. Bei Systemen mit Auflast wird diese Notwendigkeit reduziert oder beseitigt, was sie zu einer dachfreundlicheren Lösung macht. In einigen Fällen können Hybridsysteme begrenzte Durchdringungen erfordern, die jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Befestigungen minimal sind.
Flexibilität bei der Positionierung
Ballastierte Systeme bieten unübertroffene Flexibilität. Sie sind nicht dauerhaft befestigt, so dass die Paneele bei Bedarf leicht verschoben oder angepasst werden können. Dies ist besonders vorteilhaft für gewerblich genutzte Gebäude, bei denen der Zugang zum Dach für Wartungsarbeiten oder die Installation zusätzlicher Geräte wie HLK-Anlagen erforderlich ist. Die Paneele können mit minimalem Aufwand gelöst, die Gewichte entfernt und die Regale neu positioniert werden.
Schnelle und kosteneffiziente Installation
Ballastierte Systeme sind vormontiert oder erfordern nur eine minimale Montage vor Ort, was den Arbeitsaufwand und die Installationszeit erheblich reduziert. Ihr einheitliches Design vereinfacht auch den Transport und die Lagerung. Durch die Rationalisierung des Installationsprozesses können Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Projekte schneller abschließen.
Installation von Solargestellen mit Ballastierung
Planung vor der Installation
Vor dem Einbau führt ein professioneller Ingenieur eine detaillierte Strukturanalyse durch. Dazu gehören:
- Beurteilung der Tragfähigkeit des Daches .
- Berechnung des Windwiderstands und des Sonnenwinkels für eine optimale Energieerzeugung.
- Ausweisung von Sperrzonen zur Vermeidung von Hindernissen wie Lüftungsschächten oder Schornsteinen.
Schritt-für-Schritt-Installationsprozess
- Markieren Sie die Ballaststellen: Markieren Sie anhand des Entwurfs des Ingenieurs, wo jede Ballastschale platziert werden soll.
- Positionierung der Gestelle: Ordnen Sie die Aluminiumrahmen an den vorgesehenen Stellen an.
- Gewichtehinzufügen: Legen Sie die entsprechenden Gegengewichte in jede Ballastschale.
- Befestigung der Paneele: Befestigen Sie die Solarmodule mit den oberen Klammern an den Gestellen.
- Verkabelunganschließen: Verbinden Sie die Solarmodule mit einem unter der Anlage verlegten Kabelbaum.
- Erden Sie das System: Verwenden Sie Drahtbrücken , um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
Hybride Systeme für windstarke Gebiete
In Regionen mit starkem Wind kann ein kombinierter Ansatz erforderlich sein. Dabei wird die Ballastierung mit einigen strategisch platzierten Ankern kombiniert. Die Anker werden mit dem Dach verschweißt und versiegelt, was für zusätzliche Stabilität sorgt und gleichzeitig die Vorteile eines Auflastsystems beibehält.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Solarregalen mit Ballastierung
Beauftragung eines professionellen Ingenieurs
Das Fachwissen eines professionellen Ingenieurs ist entscheidend für eine erfolgreiche Installation. Sie gewährleisten:
- Genaue Berechnungen für Dachlast und Windwiderstand.
- Optimale Platzierung der Paneele für maximale Energieerzeugung.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Bauvorschriften.
Die Wahl des richtigen Schottermaterials
Die Art des verwendeten Ballastmaterials ist entscheidend für die Langlebigkeit des Systems. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
- Langlebigkeit: Die Materialien sollten UV-Strahlung, Gefrier- und Auftauzyklen standhalten.
- Umweltverträglichkeit: Wählen Sie Gewichte , die für die örtlichen Wetterbedingungen geeignet sind.
- Routinewartung: Regelmäßige Kontrollen helfen, Abnutzungserscheinungen zu erkennen und gewährleisten langfristige Stabilität.
Regelmäßige Wartungskontrollen
Obwohl Schottersysteme nur minimalen Wartungsaufwand erfordern, sind regelmäßige Inspektionen unerlässlich. Diese Kontrollen gewährleisten, dass:
- Die Gewichte bleiben sicher an ihrem Platz.
- Die Aluminiumrahmen und -klammern sind frei von Korrosion oder Beschädigungen.
- Die Kabelverbindungen sind intakt und funktionieren einwandfrei.
Anwendungen von ballastierten Solargestellen
Solarsysteme mit Ballastierung werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Dachtypen häufig eingesetzt. Diese Systeme sind besonders effektiv für Installationen, bei denen Dachdurchdringungen minimiert werden müssen, um die strukturelle Integrität und Garantien zu erhalten.
Das (verstellbare) Ballastsystem TP-2 von Yuens ist ein Beispiel für dieses innovative Design und bietet eine robuste Unterstützung für Solaranlagen auf unterschiedlichen Oberflächen. Es wurde speziell für folgende Zwecke entwickelt:
- Flachdächeraus Beton: Ideal für Flächen mit einer Neigung von bis zu 5°, bietet eine sichere und stabile Grundlage für Solaranlagen.
- Gekieste oder begrünte Dächer: Kompatibel mit umweltfreundlichen Gründächern, die die Integration erneuerbarer Energien ohne Störung der Vegetation ermöglichen.
- Trapezblechdächer: Entwickelt, um die einzigartige Geometrie von Trapezblechdächern zu berücksichtigen und eine einfache Installation und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Die Anpassungsfähigkeit von Systemen wie dem TP-2 von Yuens macht sie zu einer bevorzugten Lösung für gewerbliche und industrielle Anwendungen, die effiziente Solarenergielösungen bieten und gleichzeitig die Dachstrukturen schützen.
Partnerschaft mit Yuens für Ihren Bedarf an ballastierten Solarregalen
Yuens ist ein zuverlässiger Lieferant von Solar-Montagelösungen und bietet eine breite Palette von Produkten, die auf unterschiedliche Projektanforderungen zugeschnitten sind. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement für Innovationen stellt Yuens sicher, dass jede Installation effizient, langlebig und kostengünstig ist.
Unser umfassendes Projektmanagement umfasst folgende Leistungen:
- Designberatung: Maßgeschneiderte Systeme , die für Ihre spezifischen Bedürfnisse optimiert sind.
- Produktlieferung: Hochwertige Komponenten vormontiert für eine schnelle Montage.
- Technische Unterstützung: Laufende Unterstützung zur Sicherstellung der Systemleistung.
Darüber hinaus bietet Yuens kundenspezifische Formen & OEM & ODM-Dienstleistungen, die maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Kundenanforderungen bieten.
Letzte Worte
Ballastierte Solargestelle sind eine praktische, effiziente und flexible Lösung für kommerzielle Solaranlagen. Ihr nicht-invasives Design, ihre einfache Installation und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen, die sich die Kraft der erneuerbaren Energien zunutze machen wollen.
Durch eine Partnerschaft mit Yuens, haben Sie Zugang zu erstklassigen Produkten und Fachwissen , um die Ziele Ihres Solarprojekts zu erreichen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie wir Ihre Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen können!